Wie läuft eine Trageberatung ab?

Du kannst mich gerne vorab bei Fragen per Email/Whatsapp oder Telefon kontaktieren. Buche deine Beratung über den Link bei Kikudoo. Nach der Buchung kannst du dir direkt ein Zeitfenster für deine Trageberatung bei mir reservieren. 

Ab November 2023 finden alle Trageberatungen in meinem Beratungsraum bei MainGlückskind statt!

Gemeinsam suchen wir in meinem breiten Sortiment nach der passenden Trage oder dem geeigneten Tuch für euch!  Zunächst üben wir mit einer Tragepuppe und wenn die Handgriffe sitzen dann auch mit deinem Baby. Dazu bekommst du noch von mir Hintergrundwissen zum tragen und ganz praktische Tipps für euren Tragealltag.

Natürlich darfst du dich auch im Nachhinein jederzeit bei Fragen oder Problemen an mich wenden. Du bekommst nach einer Einzelberatung ein Handout, ganz individuell auf dich zugeschnitten und gegebenenfalls auch ein passendes Video per Email zugesendet.

 

 

Warum eine Trageberatung sinnvoll ist

riesige Auswahl

Die Auswahl an Tragen und Tücher auf dem Markt ist riesig. Hier das passende zu finden schwierig. Tragehilfen kaufen ist wie Schuhe kaufen, man muss sie anprobieren. Nur weil die Freundin die Trage XY hat, heißt das noch lange nicht das diese dir auch passt.

Bei mir kannst du euer passendes Tragesystem finden und du sparst damit Zeit und Geld!

richtiges Tragen will gelernt sein

Das richtige Tragen ist essentiell für die Hüftreifung, da die Hüfte der Babys noch nicht vollständig verknöchert ist. Auch bei Hüftdysplasie ist das richtige Tragen eine wunderbare Ergänzung.

Bei mir lernst du was es mit der Anhock-Spreizhaltung auf sich hat und warum diese so wichtig ist.

Bindung stärken

Mit dem Tragen stärkst du die Bindung und das Urvertrauen zu deinem Kind. Getragene Kinder schreien weniger und auch auf die motorische Entwicklung wirkt sich das Tragen positiv aus.

Bei mir lernst du die theoretischen Aspekte zum Thema Tragen kennen.

Häufig gestellte Fragen:

Muss ich vorher eine Trage oder ein Tuch kaufen?

Nein, es macht auch wenig Sinn, denn ich habe ein großes Sortiment durch das wir uns gemeinsam testen können. Hast du natürlich schon eine Trage oder ein Tuch oder kommst du zum Tragehilfencheck dann bring es gerne mit!

Wo finden die Trageberatungen statt?

alle Trageberatungen finden in meinem Beratungsraum bei Mainglückskind in der Frankfurter Str. 63 in 63303 Dreieich Sprendlingen statt. Bitte bringe alles mit was du für dich und dein Kind benötigst. Vor Ort findest du einen gemütlich eingerichteten Beratungsraum vor, der auch zum stillen auf einer bequemen Couch einlädt. Natürlich sind Getränke und eine Toilette vor Ort. 

Ab wann macht eine Trageberatung Sinn?

Tragen ist ab Geburt möglich. Es ist auch toll, wenn du dir auch schon in der Schwangerschaft darüber Gedanken machst. Es ist aber ausreichend wenn du dich nach der Entbindung bei mir meldest. In der Regel empfehle ich ca.2-3 Wochen zu warten, damit ihr erstmal ganz in Ruhe zu Hause ankommen könnt. Bei Frühgeborenen (auch die dürfen von Anfang an getragen werden) oder auf Wunsch komme ich auch gerne bei euch zu Hause vorbei (gegen einen kleinen Aufpreis).

Wie lange ist die Wartezeit auf einen Termin?

In der Regel schaffe ich es dir innerhalb von 2 Wochen einen Termin anzubieten. 

Wann macht ein Workshop Sinn?

Meistens veranstalte ich den beliebten Rückentrage-Workshop. Dieser ist für Kinder ab guter Kopfkontrolle geeignet da wir in der Gruppe üben und ich so nicht immer und überall meine Augen haben kann:-) Die Voraussetzung ist das du schon etwas Trageerfahrung hast. Andere Themen-Workshops gerne auf Anfrage. Kommt eine kleine Gruppe von Freundinnen zusammen (mind. 3 Pers.) mach ich auch gerne einen kleinen Mini Workshop zu eurem Wunsch Thema (z.B. das Tragetuch, eine bestimmte Bindeweise, Ringsling, allgemeines kennenlernen von Tragemöglichkeiten usw.)

Welche Tragen hast du und kannst du uns was empfehlen?

Jein, natürlich gibt es Tragen die häufiger Gefallen finden als andere. Aber bei mir wird nicht einfach blind durch getestet. Schon bei der Buchung beantwortest du mir einige Fragen die mir dabei helfen einzuschätzen was passen könnte. Und dann bei der Beratung vor Ort stelle ich noch mehr Fragen und mach eine gründliche Anamnese und ja, manchmal ist es dann eben auch schon die erste Trage die dann perfekt zu euch passt:-) Aber jedes Tragepaar ist anders, eine Empfehlung kann ich da nicht aussprechen.

Welche Tragen und Tücher hast du in deinem Sortiment?

Bunt gemischt, etwas mehr Halbschnallentragen als Vollschnallentragen, Tücher in verschiedenen Längen, Ringslings und Tragen komplett zum binden (MeiTai´s). Von den Marken her auch sehr unterschiedlich, u.a. Hoppediz, Isara, Didymos, Cocomee, LennyLamb, Manduca,  Buzzidil, Kokadi, Ruckeli, Fräulein Hübsch, Girasol, Minimonkey, Yaro, Schmusewolke.

Hast du dich auf etwas spezialisiert?

Ich bilde mich ständig weiter, aktuell beim InFanT Institut. Mein Schwerpunkt sind die ganz kleinen und Frühgeborenen. Auch wenn dein Baby eine Hüftreifungsstörung, Klumpfuß oder eine andere Einschränkung hat kann es, in Rücksprache mit dem behandelnden Arzt, getragen werden. Da dies sehr individuell ist, sprech mich dazu gerne an. Hast du als Mama Rückenschmerzen oder Beckenbodenprobleme? Auch hier finden wir eine passende Tragelösung. Aber auch größere Kinder, vor allem auf dem Rücken zu tragen liebe ich ganz besonders:-)

Darf der Partner bei der Einzelberatung auch dabei sein?

Ja, natürlich! Einzelberatung ist nur auf eine Familie bezogen, da darf der Papa, die Oma oder je nachdem auch Tante oder Onkel dabei sein. Aufgrund aktuell wieder öfter auftretenden Corona Fällen bitte nur max. 2 Erwachsene plus Kind(er).